Pit-Pat gibt es seit25 Jahren
Pit-Pat ist eine Kombination aus Minigolf und Billard, auch Hindernis-Billard oder Tisch-Minigolf genannt.
Pit-Pat wurde von den Gebrüdern Wagner aus Ingolstadt 1984 entwickelt. Seither wurden Anlagen in ganz Europa aufgestellt und betrieben.
Das Spiel umfasst 18 verschiedene Tische mit Hindernissen wie zum Beispiel schräge Hürden, Zweisprung, Raute, ... Ziel ist es, mit wenigen Stößen des Spielstockes (Queue) den Hartgummiball in das Loch des jeweiligen Tisches zu bringen. Es hat vier verschiedenfarbene Bälle: rot, blau, grün und gelb. Den roten Ball spielt man auf den Tischen mit den Roten Beinen, der grüne .....usw.
Der Spieler mit den wenigsten Versuchen hat das Spiel gewonnen.
Es gibt einen Europa- sowie diverse europäische Landesverbände unter anderm auch in der Schweiz.
Jedes Jahr wird ein Schweizercup sowie eine Schweizermeisterschaft in verschiedenen Kategorien durchgeführt.
Die Spielregeln
- Es darf nur mit dem der Tischfarbe entsprechenden Ball gespielt werden.
- Der vorgeschriebene Ball soll mit möglichst wenig Stößen das Ziel erreichen. Jeder Stoß zählt als Punkt. Die Höchstzahl pro Tisch beträgt 6 Punkte.
- Ist ein Hindernis ordnungsgemäß überwunden, wird der Ball von seiner neuen Lage aus weiter gespielt. Liegt der Ball unspielbar an der Bande oder am Hindernis, darf er für den nächsten Stoß spielbar abgelegt werden (Hintere Stockbreite).
- Verlässt ein Ball den Spieltisch, muss er vom Abstoßpunkt neu gespielt werden.
- Tisch 3: der Ball muss auf dem Turmplateau liegen bleiben.
- Tisch 14: der Spielball wird rückwärts gespielt und muss die Bande am Tischanfang berühren.
- Tisch 18: der Ball wird so oft vom Abstoßpunkt gespielt, bis alle Kegel abgeräumt sind. Kegel, welche von zurückprallenden Bällen umgestoßen werden, zählen nicht. Auch darf der Ball die Banden nicht berühren.
- Hobbyregel: Es gewinnt der Spieler mit den wenigsten Stössen
- Turnierregel: Gespielt wird im KO System auf Tischgewinn. Wer den Ball mit weniger Stößen ans Ziel bringt, gewinnt den Tisch. Wer in einer Runde mehr Tische gewonnen hat, gewinnt die Partie.